Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stellen jetzt auf der Hannover Messe die Open-Source-Plattform „OpenEarable 2.0“ vor – ein innovatives In-Ear-System, das bis zu 30 physiologische Parameter messen und sich speziell für medizinische, industrielle und alltagsnahe Anwendungen eignen soll.
OpenEarable 2.0 gehe weit über gängige kommerzielle Wearables hinaus. Da die Plattform quelloffen sei, können Entwicklerinnen und Entwickler sie flexibel anpassen und erweitern. Somit lassen sich spezifische Funktionen programmieren, um beispielsweise Herzfrequenz, Atemmuster oder sogar Ermüdungserscheinungen präzise zu erfassen. Durch die offene Gestaltung fördere OpenEarable 2.0 Kollaboration und schnellen Wissenszuwachs in der Forschungsgemeinschaft.
Die im Ohr getragenen Sensoren registrieren eine Vielzahl von Datenpunkten. So können Mikrofone beispielsweise Vibrationen im Schädel aufzeichnen und Essgewohnheiten erkennen, während Bewegungssensoren Stürze detektieren. Gleichzeitig messen Biosensoren essenzielle Gesundheitsindikatoren wie Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur. Eine energiesparende Bluetooth-LE-Audio-Verbindung ermögliche die Kommunikation mit mobilen Endgeräten und Web-Dashboards, die in Echtzeit Daten verarbeiten und analysieren.
Die Positionierung am Ohr erlaubt besonders präzise Messungen, weil hier viele wichtige Signale einfacher zugänglich sind als an anderen Körperstellen.“
– Dr. Tobias Röddiger, TECO/KIT
Das KIT-Team habe OpenEarable 2.0 bereits in mehreren Studien getestet und konnte eine hohe Genauigkeit in der Datenerfassung nachweisen. Künftig könnten beispielsweise Ärztinnen und Ärzte die Ohrhörer für eine frühzeitige Diagnostik von Erkrankungen nutzen. Auch in der Industrie solle das Wearable helfen, Sicherheitsstandards zu erhöhen – etwa wenn es kritische Ermüdungserscheinungen frühzeitig erkenne. Sporttreibende wiederum profitieren von detaillierten Leistungsanalysen, die über klassische Fitnesstracker hinausgehen.
Gemeinsam mit Praxispartnern möchte das Forschungsteam die Plattform in verschiedenen realen Szenarien erproben und weiter optimieren. Dabei stehe unter anderem im Fokus, dass OpenEarable 2.0 sich zu einem professionellen Tool für den medizinischen Bereich entwickeln könnte. Mit seiner offenen Struktur biete das System außerdem weitreichende Möglichkeiten für Entwicklerinnen und Entwickler, die neue Funktionen ergänzen und das Ohrhörer-Konzept noch vielseitiger gestalten möchten.
Verwandte News
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
FiiO DM13 BT: Drei neue Farbvarianten für nostalgisches CD-Feeling
Der FiiO DM13 BT CD-Player kombiniert eine zeitlos-nostalgische Optik mit High-End-Hardware und präsentiert sich nun in drei Farbausführungen.
Dolby „Sound of a Masterpiece“: Kunstwerke als immersives Klangerlebnis in Dolby Atmos
Unter dem Titel „Dolby’s Sound of a Masterpiece“ wurden Werke von Da Vinci, Monet, Kahlo, Hockney und weiteren...
Twelve South AirFly Pro 2: Kabelloser Soundgenuss dank neuem Bluetooth-Adapter
Twelve South AirFly Pro 2 versorgt Nutzer:innen mit kristallklarem Klang, ohne dass umständliche Kabel oder Splitter nötig sind.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen