Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Nach den True Wirless In-Ears Grell TWS/1 (Test) präsentiert Axel Grell, bekannter Entwickler zahlreicher hochwertiger Kopfhörer (z.B. Sennheiser), einen offenen Over-Ear-Kopfhörer vor. Der Open Around Ear 1 signature schickt sich laut Herstellerangaben an, erneut einen Meilenstein in Sachen Klangenuss und Kopfhörer-Entwicklung zu setzen. Soll er doch ein ganzheitliches Hörerlebnis auf höchstem Niveau bieten und durch sein akustisches Design herausragende Klangqualität für jedes Ohr erreichen.
In Kopfhörern sind die Lautsprecher in der Regel mittig in den Ohrmuscheln und damit senkrecht zu einer gedachten Achse zwischen beiden Ohren positioniert. Der Schall trifft also direkt von links und rechts auf die Ohren. So entsteht ein Schallfeld, das einer Stimme, einem Instrument oder Lautsprechern direkt neben dem Ohr entspricht. In der Realität ist es aber eher die Ausnahme, dass Klang nur von der linken oder rechten Seite kommt; und wenn das doch einmal der Fall ist, drehen wir unseren Kopf intuitiv in die Richtung der Schallquelle – denn das menschliche Ohr ist so konstruiert, dass es Schall optimal von vorne aufnimmt.
Die beiden Biozellulose-Membranen des grell OAE1 signature sind daher nicht neben, sondern zum Gesicht hin, vor dem Ohr positioniert. Dadurch projizieren sie die Schallwellen so, als kämen sie von einer Quelle, die sich vor dem Nutzer befindet. Dies entspricht der optimalen Positionierung von Lautsprechern für die Stereowiedergabe, wie sie beispielsweise auch in professionellen Tonstudios zum Einsatz kommt. Dieses akustische Konzept des OAE1 signature stellt eine noch nie dagewesene Lösung dar und führt klanglich in neue Dimensionen.
Die Schallwellen eines Tons werden aufgrund der unterschiedlichen Anatomie eines jeden Ohres anders verarbeitet. So wie sich der Fingerabdruck eines Menschen von dem eines anderen unterscheidet, so unterscheidet sich auch das individuelle Gehör. Deshalb untersucht man bei grell seit jeher, wie Schall wahrgenommen wird und welche Faktoren diese Wahrnehmung beeinflussen. Außerdem arbeite das Team ständig an neuen akustischen Konzepten und verwende neue Materialien und Herstellungsverfahren. Auch der OAE1 signature profitiere von den Ergebnissen dieser Bemühungen: Dank der verbauten grell-Technologie hören Nutzer Töne entsprechend ihrer individuellen Ohrgeometrie. Das Ergebnis sei ein überragendes Hörerlebnis für alle.
Der OAE1 signature soll sich weiterhin durch eine extrem große offene Fläche auszeichnen, die durch ein intelligent konstruiertes offenes Ohrpolster und ein Edelstahlgewebe ermöglicht werde. Dieses Design sorge für eine natürliche Diffusion des Klangs, ohne dass dieser durch große geschlossene Bereiche reflektiert werde, wodurch Verfärbungen durch Resonanzen wirkungsvoll vermieden werden.
Darüber hinaus soll der OAE1 signature extrem geringe Toleranzen für Frequenzgang, Links-Rechts-Abweichung und Verzerrung besitzen und ab Werk mit versilberten, 1,8m langen OFC-Kupferkabeln kommen – er kann sowohl mit einseitigen al auch mit doppelseitigen Kabeln benutzt werden. Weitere Merkmale sind seine ergonomische Passform sowie die austauschbaren Ohrpolster und Kopfbügelpolster.
Besucher der High End, der international renommierten Audiomesse, die vom 9. bis zum 12.Mai in München stattfindet, können den OAE1 signature am Stand von grell in Halle 1 (Stand A06) erstmalig selbst ausprobieren. Mehr noch: Während der Messe verlost grell jeden Tag ein Exemplar des OAE1 signature unter allen Standbesuchern.
Der OAE1 signature soll in Kürze zu einem Preis von 499 Euro erhältlich sein. Bei grells Vertriebspartner Drop.com können sich Kaufinteressenten bereits in eine Vorbestellungsliste für einen des auf 1.000 Exemplare limitierten OAE1 signature eintragen.
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen