Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Nun trägt die Übernahme erste Früchte, denn Denon hat die beiden True Wireless In-Ears PerL und PerL Pro vorgestellt.
„PerL“ steht für „Personal Listening“, also „individuelles Hören“, und bezieht sich dabei auf die sogenannte „Masimo Adaptive Acoustic“-Technologie (AAT). Diese Technik kennen wir bereits von den Nura Kopfhörern.
Durch einen Hörtest werden sogenannte otoakustische Emissionen ausgewertet. Das sind Schallwellen, die das Ohr beim Hören selbst abgibt. Diese sind abhängig von den eingehenden Frequenzen und Pegeln, aber keinesfalls mit diesen identisch. Sie sind vielmehr das Ergebnis einer Modulation der Haarzellen im Innenohr, die sich durch eingehende Frequenzen ergibt und die ihrerseits das Trommelfell zum Schwingen bringen.
Otoakustische Emissionen fallen um circa 80 dB leiser als die eingehenden Signale aus. Sie wurden erst in den Siebzigern nachgewiesen. In der Praxis sind sie heute in Krankenhäusern bei Hörtests für Säuglinge ein wichtiger Messfaktor.
Hier arbeitet das Verfahren allerdings in deutlich verfeinerter Form: Als Antwort auf eine Reihe von Testsignalen werden die otoakustischen Emissionen über extrem empfindliche Mikrofone im Hörkanal aufgefangen und ausgewertet. Der persönliche Hörapparat wird hier analysiert und in der Folge linearisiert. Mit diesem Ansatz wir ein Umstand adressiert, den Kopfhörer aus Serienfertigung unberücksichtigt lassen: die Individualität des Hörapparats. Neben lärm- und altersbedingten Degradierungen in bestimmten Frequenzbereichen verarbeitet jeder Mensch Schall aufgrund seiner spezifischen Ohrform auf individuelle Art und Weise.
Weitere Infos und ein Interview mit dem CEO von Nura, Dragan Peterovic, findet ihr hier.
Sieht man sich die Specs sowie die Kopfhörer selbst an, fällt auf: Sie sehen 1:1 so aus wie ihre Nura-Vorgänger Nura NuraTrue (Test) sowie Nura NuraTrue Pro (Test). Somit hat sich an der Ausstattung sowie den Features nichts geändert. Wer es also ganz genau wissen will, sollte daher unsere Tests der beiden Nura TWS lesen.
Der Denon PerL und der Denon PerL Pro sind momentan noch nicht in Deutschland verfügbar, sollen aber im Herbst erhältlich sein. Der Denon PerL soll dabei 199 Euro, der Denon PerL Pro 349 Euro kosten.
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen