Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Viele Menschen werden das Klingeln in den Ohren nach einem Konzert kennen. Trotzdem zögern Musikfans oft Ohrstöpsel zu verwenden, da sie das Gefühl haben, sich durch den Gehörschutz das Konzerterlebnis zu ruinieren. In die Sennheiser SoundProtex soll daher das umfangreiche Klangwissen der Marke einfließen – für ein natürliches und gleichzeitig sicheres Erlebnis von Livemusik.
Die fortschrittlichen High-Fidelity-Ohrstöpsel sollen über eine patentierte Membranfiltertechnologie verfügen. Diese bewahre alle musikalischen Details und sorge dabei für einen vollen Klang. Durch die Verringerung des Schalldrucks im Ohr senkt der Filter gleichzeitig potenziell schädliche Lautstärkepegel, sodass Nutzer*innen länger sicher zuhören können. Bei Rockkonzerten beispielsweise liegt der Dezibelpegel oft über 100 dB – ist man dieser Lautstärke ohne Schutz längere Zeit ausgesetzt, kann das bereits nach 15 Minuten zu Gehörschäden führen.
Die zweistufigen Filter der SoundProtex sollen in der Lage sein, einen klaren, ausgewogenen Klang an die Ohren der Benutzer*innen weiterzugeben. Die Kombination aus einer abgestimmten Membran und einem schalldämpfenden Gewebe reduziere hohe und tiefe Frequenzen gleichermaßen. Um Sprache zu verstehen, verlassen sich Menschen stark auf Details in höheren Frequenzen, doch viele Standardohrstöpsel können genau diese Frequenzen maskieren. Die ausbalancierten SoundProtex-Filter sollen genug der höheren Frequenzen an das Trommelfell lassen, um ein optimales Umgebungsbewusstsein zu gewährleisten. So können Nutzer*innen sich bei einem Konzert immer noch normal unterhalten.
Im Gegensatz zu Einwegohrstöpseln sollen SoundProtex beliebig oft verwendet werden können. Sie können laut Hersteller nach dem Gebrauch einfach abgewischt oder unter dem Wasserhahn abgespült werden. Das weiche, flexible TPE-Material in medizinischer Qualität sei frei von Weichmachern und anderen Substanzen, die die empfindliche Haut in den Ohren reizen könnten. Im Lieferumfang sind drei verschiedene Größen von Ohrstöpseln enthalten, dazu kommt eine kleine Tasche für den Transport.
SoundProtex soll auch perfekt geeignet sein, um unterwegs oder in lauten Büroumgebungen Ruhe zu genießen. Und wann immer Nutzer*innen so viele Geräusche wie möglich ausblenden wollen, können sie den mitgelieferten Full-Block-Filter einsetzen. Dieser soll sich beispielsweise perfekt zum Schlafen oder zum Entspannen in absoluter Ruhe eignen. Da der SoundProtex zusätzlich luft- und wasserdicht sein soll, soll er auch zum Schwimmen genutzt werden können und die Ohren vor Wasser schützen.
Sennheiser SoundProtex gibt es alternativ auch in der SoundProtex Plus-Variante: Diese wird mit allem geliefert, was im SoundProtex-Paket enthalten ist, bieter aber zwei zusätzliche akustische Filtern, mit denen Nutzer*innen zwischen drei verschiedenen Schalldämpfungsstufen wählen können, um jede Situation von lauten Büros bis hin zu lauten Konzerten abzudecken.
Der stärkste Filter liegt bei einem geschätzten Single Number Rating (SNR) von 20 dB und eignet sich für laute Musik, Motorsport oder den Einsatz von Elektrowerkzeugen. Medium ist mit einem geschätzten SNR von 17 dB ein optimaler Allrounder für Festivals, Veranstaltungen oder Reisen – dieser Filter ist auch in der normalen SoundProtex-Variante enthalten. Der Low-Filter eignet sich für leisere oder unverstärkte Konzerte, laute Büros oder für Bars und Restaurants und hat einen geschätzten SNR von 10 dB. Alternativ liegt auch hier der Full-Block-Filter für absolute Stille bei. Damit bietet SoundProtex Plus für praktisch jede Situation die passenden Filter.
Sennheiser SoundProtex und SoundProtex Plus können ab dem 16. Mai 2023 vorbestellt werden und sollen ab dem 30. Mai 2023 zu einem UVP von 39,90 bzw. 79,90 Euro verfügbar sein.
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen