Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Ziel sei es, Verbrauchern ein besseres Hörerlebnis zu bieten.
Nuras Technologie zur Messung otoakustischer Emissionen sorgt für einen perfekt abgestimmten und individuellen Klang. In unseren Tests konnte uns die clevere Technik dahinter überzeugen. Wer es genau wissen will, wirft dazu einfach einen Blick auf unsere Tests, z.B. des Nura NuraTrue Pro und auf unser Interview mit Nuras CEO Dragan Peterovic. Nun wird Nura Teil der Denon Produktfamilie.
Dank maßgeschneiderter Sound-Implementierung sollen Kunden künftig ihre Lieblingsmusik so genießen können, als säßen sie in der ersten Reihe. Die Kombination aus Denons Expertise im Bereich Sound-Engineering und der einzigartigen Nura-Technologie für personalisiertes Hören resultiere in außergewöhnlichen Audio-Details, die neue Maßstäbe für den persönlichen Hörgenuss auf noch nie dagewesenem Niveau setze.
Die Technologie von Nura ergänzt sich perfekt mit Denons Mission, menschliche Erfahrungen durch akustische Innovationen zu erweitern“, so Trip Randall, Denon Brand President. „Wir engagieren uns seit 113 Jahren für Sound-Engineering und wissen, dass personalisierte Audiotechnik die Zukunft darstellt. Die Entwicklung mit Nura ist der nächste logische Schritt, da wir weiterhin Innovationen für die anspruchsvollsten Audiokonsumenten entwickeln und die Grenzen des Möglichen erweitern.“
Durch die Aufnahme der Nura-Technologie in die Masimo Adaptive Acoustic Technology (AAT) Plattform werde die 30-jährige Erfahrung von Masimo bei der Signalverarbeitung mit der erstklassigen Akustiktechnik der Masimo-Audiogeschäftsbereiche kombiniert und könne so einzigartige, von Mensch zu Mensch unterschiedliche Hörkomplexe berücksichtigen.
Masimo AAT erstellt für jeden Nutzer ein angepasstes Hörprofil, das auf seinem individuellen Gehör basiert. Durch die Messung der Hörempfindlichkeit und die entsprechende Anpassung des Klangs stelle Masimo AAT sicher, dass kein instrumentales Detail und keine Klangfeinheit ungehört bleiben. Die Kombination dieser Technologie mit der Audiotechnik von Denon ermögliche somit eine noch genauere und präzisere Klangwiedergabe.
Der Zusammenschluss dieser beiden Audiounternehmen verspricht den Bereich der personalisierten Audiowiedergabe nachhaltig zu verändern und Nutzern das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Das erste Produkt von Denon, das mit Masimo AAT ausgestattet ist, wird voraussichtlich Mitte 2023 vorgestellt.
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen