Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Yamaha zeigt die neuen True Wireless Earbuds TW-E3C, die mit kraftvollem Sound und innovativen Technologien glänzen wollen.
Mit den TW-E3C präsentiert Yamaha die dritte Generation der Earbuds. Wie die Vorgängerversionen soll auch das neue Modell einen dynamischen, kräftigen Sound bieten, der sich perfekt der jeweiligen Umgebung und Nutzung anpassen können soll. Hierfür ist im In-Ear ein dynamischer 6,0-Millimeter-Treiber verbaut und Silikonaufsätze in vier Größen sollen optimalen Tragekomfort garantieren. Die Musik wird nun mit Bluetooth in Version 5.2 übertragen und komme dank der Codecs AAC und Qualcomm aptX Adaptive in bester Qualität bei den Hörern an. Die neue, drahtlose Verbindung ermögliche auch im Gaming-Mode einen großen Vorteil: Bei Spielen und der Wiedergabe von Videos und Filme wird die Latenz, also die Verzögerung bei Bild und Ton, bestmöglich verringert. Mit einer Laufzeit von bis zu neun Stunden und 15 weiteren mit dem Lade-Case sorgen die Earbuds bei jeder Gelegenheit für langanhaltenden Musikgenuss.
Listening Care: ausgewogener Klang bei jeder Lautstärke
Ein niedriger Pegel führt in der Regel dazu, dass bestimmte Frequenzen weniger vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden. Damit die Musik allerdings nicht lauter gedreht werden muss, um den gesamten Frequenzbereich zu hören, hat Yamaha die hauseigene Listening Care Technologie integriert. Yamaha habe bei der Entwicklung dieser Technik auf den gewaltigen Erfahrungsschatz mit Sounddesign und früheren Audioprodukten zurückgreifen können. So baue Listening Care auf YPAO Volume auf, mit dem der Heimkino-Sound schon seit Jahren erfolgreich abgestimmt werde heißt es weiter.
Sprachqualität & Multipoint
Gute Sprachverständlichkeit bei Telefonaten, Videocalls und virtuellen Meetings ist während der letzten Jahre immer wichtiger für die Nutzer von Kopfhörern geworden. Um hier auch bei In-Ears das bestmögliche zu erreichen, will Yamaha die Mikrofone optimiert haben. Mit der Qualcomm cVc (Clear Voice Capture)-Technologie werden gleichzeitig Geräusche und Echos unterdrückt.
Mit den TW-E3C In-Ears kann außerdem eine Verbindung zu zwei Bluetooth-fähigen Geräten gleichzeitig hergestellt werden (Multipoint). Damit sind beispielsweise Smartphone und Laptop verbunden und bei einem Anruf, oder wenn man ein Video abspielen möchte, muss nicht erst umständlich in den Einstellungen das jeweilige Gerät gewechselt werden. Mit „Ambient Sound“ bekommen die Earbuds noch ein weiteres Feature der höherpreisigen Modelle TW-E5B und TW-E7B (News) spendiert. Damit sollen wichtige Umgebungsgeräusche auch bei laufender Musik gut wahrgenommen werden können und im Fokus bleiben.
Individuelle Anpassung und einfache Bedienung
Dem TW-E3C steht die kostenlose App „Headphone Control“ für iOS und Android zur Seite, um die Kopfhörer über ein Mobilgerät zu bedienen. Mit mehreren Presets für verschiedene Musik-Genres, schnellen Einstellungen für Ambient Sound und Listening Care sowie Hinweisen auf Firmware-Updates bietet die Software auch noch weitere Features. Mit einem 5-Band-Equalizer samt zweier User-Slots biete die App optimale Voraussetzungen für die individuelle Einstellung des Lieblingsklangs. Zusätzlich können mit den Kopfhörern die Sprachassistenten Siri und Google Assistant genutzt werden. An beiden Earbuds sind allerdings auch Touchflächen angebracht, mit denen die Musikwiedergabe samt Lautstärkeregelung ganz einfach funktioniert.
Preise und Verfügbarkeit
Der TW-E3C ist in den Farben Schwarz, Grau, Blau, Grün, Beige und Rot ab sofort erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% Mehrwertsteuer liegt bei 99,00 Euro.
Verwandte News
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Bowers & Wilkins präsentiert Pi8 McLaren Edition: Klangperfektion trifft Rennsport-DNA
Bowers & Wilkins bringt mit dem Pi8 McLaren Edition eine neue Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt.
Sonos reduziert dauerhaft die Preise für Era 100 und Ray
Der Multiroom-Anbieter Sonos hat die Preise für zwei seiner beliebtesten Audiogeräte offiziell herabgesetzt.
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen