Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Unter iOS 16, das voraussichtlich im September 2022 erscheint, findet sich auch die neue Funktion „Personalized Spatial Audio“ oder auch „Personalisiertes 3D Audio“ genannt.
Apple beschreibt diese Funktion folgendermaßen:
Personalisiertes 3D Audio ermöglicht ein noch präziseres und immersiveres Hörerlebnis. Hörer:innen können mit der True Depth Kamera auf ihrem iPhone ein personalisiertes 3D Audio Profil für ein individuell auf sie abgestimmtes Musikerlebnis erstellen.
Das heißt, dass AirPods-Nutzer mit dem neuen Betriebssystem iOS 16 ein immersives Hörerlebnis mit Apple Music erleben können, indem die Position der Ohren präzise verfolgt und so Dolby Atmos mit der 3D-Audio-Technologie verbessern soll.
Personalisiertes 3D Audio soll für alle Nutzer der Apple AirPods Pro (zum Test), AirPods Max (zum Test) und AirPods 3 (zum Test) verfügbar sein. Ob Beats-Kopfhörer unterstützt werden, ist noch nicht bekannt, wir gehen aber davon aus, dass alle Modelle mit entsprechenden Chips (H1, W2) dies ebenfalls beherrschen werden. Voraussetzung ist ein iPhone mit einer TrueDepth-Kamera (ab iPhone X), beim Einrichten von „Personalisiertes 3D Audio“ müssen das eigene Gesicht und beide Ohren gescannt werden. Apple iPads bleiben dabei aber außen vor, da diese keine TrueDepth-Kamera besitzen.
„Personalisiertes 3D Audio“ bzw. „Personalized Spatial Audio“ soll für alle öffentliche Beta-Tester von iOS 16 ab Juli 2022 verfügbar sein, während für alle anderen es voraussichtlich im Herbst 2022 so weit sein wird.
3 Antworten auf “Apple WWDC 2022: So funktioniert „Personalisiertes 3D Audio“ für eure AirPods mit iOS 16”
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Oder so funktioniert es eben (leider) NICHT…
Weil Apple in meiner Empfindung einen ganz guten Job bei Klangmanipulationen macht, wollte ich das mal für mich einrichten und bin an den Einstell-Automatiken desaströs gescheitert. Mit der Kamera die Gesichtskonturen zu ermitteln ging noch einigermassen, aber dann von der Seite die Ohrformen, das klappte nicht und wurde von IOS regelmässig nach Zeitüberschreitung abgebrochen.
Ich habe mittlerweile sicher schon weit über eine Stunde herumprobiert… 🙁
Hat sich jemand von Euch mal konkret mit der Sache beschäftigt?
Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Nein, probiert haben wir es noch nicht, da wir in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit iOS-Betas gemacht haben und wir auf den offiziellen Release warten.
Klappt einwandfrei – iPhone 11. Deutlich hörbarer Unterschied beim erste Test mit dem Intro zur WWDC aus September 22