Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Das ZG01 hält den Soundtrack des Spiels, die Stimme der Anwender sowie die eines Chatpartners im direkten Zugriff und kann Mischungen per Stream an unterschiedliche Empfänger wie Chatpartner oder ein virtuell anwesendes Publikum ausspielen. Die proprietäre ViReal 3D-Audio-Technologie von Yamaha ermöglicht darüber hinaus dreidimensionale Sounderlebnisse über Kopfhörer, die sich über das integrierte ZG Sound Processing umfangreich individuell anpassen lassen sollen. Passend zum Game Streaming Audio Mixer ZG01 stellt der Hersteller das Headset YH-G01 vor, das sich durch herausragende Klangqualität, beste Sprachverständlichkeit und hohen Tragekomfort auszeichnen soll. Beide Geräte sind auch gemeinsam als Bundle erhältlich: Mit dem ZG01 PACK können anspruchsvolle Gamer sofort in faszinierende Gaming-Soundwelten aufbrechen.
Yamaha präsentiert mit dem ZG01 ein Mischpult, mit dem sich die Audiosignale unterschiedlichster Gaming-Szenarien einfach und flexibel verwalten lassen. Für Spiele-Konsolen stehen zwei HDMI-Eingänge und ein HDMI-Ausgang bereit. Der integrierte Mikrofoneingang ist mit seiner schaltbaren Phantomspeisung sogar für hochwertige Kondensatormikrofone gerüstet. Die ganz spezielle Herausforderung moderner Gaming-Umgebungen liegt in der Online-Zusammenarbeit verschiedener Mitspieler, und genau dafür haben die Entwickler von Yamaha einen besonderen Lösungsansatz entwickelt: Nach Installation des zugehörigen Treibers verhält sich der ZG01 wie zwei virtuelle Geräte und ermöglicht damit die flexible Verteilung der Audio-Signale auf unterschiedliche Hörer wie Chat-Partner oder ein virtuelles Publikum.
Zeitgemäßes Gaming ist ohne dreidimensionale Soundtracks nicht denkbar. Das ZG Sound Processing des ZG01 greift direkt auf die proprietäre ViReal Technologie von Yamaha zurück und ermöglicht damit dreidimensionale Klangerlebnisse über handelsübliche Stereo-Kopfhörer. Außerdem bietet die Audio-Engine des ZG01 drei verschiedene Sound-Modi, um das Klangbild exakt auf die jeweilige Spielsituation optimieren zu können. Während „ZG Surround“ das volle 3D-Klangspektrum eines über HDMI oder USB angeschlossenen Spiels realisiert, kann „Focus Mode/EQ“ den Klang der eigenen Stimme des Benutzers unterdrücken und macht damit die Umgebungsgeräusche des Spiels deutlicher wahrnehmbar. „3D Chat Space“ ermöglicht die Verteilung aller Chatpartner in einem gemeinsamen virtuellen Raum und soll eine persönliche, geradezu intime Spielatmosphäre schaffen. Gleichzeitig soll dieser Modus Interferenzen zwischen Chat-Signalen und dem Soundtrack des Spiels vermeiden und so für überragende Sprachverständlichkeit sorgen. Als besonderes Highlight bietet der ZG01 die Möglichkeit, das individuell eingerichtete 3D-Audio-Erlebnis direkt an Zuschauer und Chatpartner zu streamen.
Passend zum ZG01 Mischpult stellt Yamaha das Headset YH-G01 vor. Seine geschlossene Bauform soll Umgebungsgeräusche wirkungsvoll abschirmen, gleichzeitig sorge das geringe Gewicht für hohen Tragekomfort, auch wenn es im Eifer des Spiels einmal etwas später werden sollte. Das laut Hersteller hochwertige Kondensatormikrofon garantiere eine hervorragende Sprachverständlichkeit für Publikum und Mitspieler, sodass der gemeinsame Spielerfolg nicht durch Kommunikationsprobleme beeinträchtigt werde.
Das Mischpult ZG01 und das Headset YH-G01 sollen ab Juli 2022 im Fachhandel verfügbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen exklusive Mehrwertsteuer betragen:
Weiter Infos unter: de.yamaha.com
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen