Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Zudem ist die gesamte MP-Serie nun mittels MP-BTA Adapter Bluetooth-kompatibel. Alle Modelle werden serienmäßig mit Bluetooth-Adapter geliefert. Die drei früheren Modelle lassen sich nachträglich mit dem MP-BTA ausstatten.
Mit den drei neuen Modellen will Mackie das In-Ear-Monitoring auf ein neues Level bringen. Der MP-320 ist dazu mit einem dynamischen Triple-Treibersystem ausgestattet und verspricht ein solides Bassfundament und eine besonders klare und nuancierte Mitten- und Höhenwiedergabe. Der MP-360 nutzt Triple-Balanced-Armature-Treiber für eine noch höhere Klangtreue und ein weiter verbessertes Stereobild. Mit seinem Quad Balanced Armature Design will das neue Spitzenmodell MP-460 auch höchste Ansprüche hinsichtlich Auflösung und Klangtreue befriedigen. Sämtliche Treiber sollen eigens für die MP-Serie entwickelt worden sein. Alle drei neuen In-Ear-Monitore sind mit einer 3-Wege Präzisions-Frequenzweiche ausgestattet. Sie soll für einen ausgewogenen Klang über den gesamten Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz sorgen.
Die Over-Ear-Befestigung der MP-Monitore soll einen sicheren Halt im Ohr gewährleisten. Für einen komfortablen Kabelverlauf soll ebenfalls gesorgt sein. Die neuen Modelle verfügen über ergonomisch geformte Ohrpassstücke. Den Monitoren liegen vier verschiedene Ohrpolstertypen in jeweils drei unterschiedlichen Größen bei – Schaumstoff, Silikon, Wide-Bore-Silikon und Dreifachflansch. Die sehr hochwertigen, mittels interner Umflechtung abgeschirmten Kabel sind austauschbar und dazu mit MMCX-Verbindern ausgestattet. Als Zubehör werden eine Hartschalen-Box und ein vergoldeter Klinke-auf-Miniklinke-Adapter mitgeliefert.
Mit dem neuen Mackie MP-BTA Bluetooth-Adapter lässt sich Musik nun auch kabellos und ortsungebunden über professionelle In-Ear-Monitore genießen – via Laptop oder mit jedem anderen Bluetooth-kompatiblen Gerät. Dazu ist der MP-BTA mit einem schwenkbaren MMCX-Verbinder ausgestattet, der die Anbringung am Monitor absolut einfach macht. Der MP-BTA arbeitet mit jedem Bluetooth-Gerät. Bluetooth 5.0 Technik garantiert hohe Reichweite, Zuverlässigkeit und eine lange Batterie-Lebensdauer. Der MP-BTA ist zudem mit einem In-Line-Mikrofon und Bedienelementen für die Steuerung von Telefonanrufen und Musikwiedergabe ausgestattet. So werden die In-Ear-Hörer der MP-Serie jeder Anwendung gerecht.
MP-120 BTA, MP-220 BTA und MP-240 BTA sowie MP-BTA sollen ab Januar 2020 weltweit verfügbar sein.
Die neuen Mackie In-Ear-Monitore MP-320, MP-360 und MP-460 sollen ab Februar 2020 weltweit verfügbar sein.
Mehr Informationen unter mackie.com/mp-series
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen