Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Laut Ergebnissen ist Apple die beliebteste Marke, wenn es um absolut kabellose Kopfhörer (True Wireless) geht. Die Faktoren Benutzerfreundlichkeit, Komfort, Passform sowie Mobilität sollen kaufentscheidend für die meisten der befragten US-Verbraucher sein.
Der technische Fortschritt von Funktechnologien sowie eine Senkung der Preise zieht laut Counterpoint Research eine deutliche Wachstumssteigerung der kabellosen In-Ears nach sich, wobei diese Gattung in den nächsten zwei bis drei Jahren zum Mainstream gehören sollen.
Die Frage nach der Präferenz, welche Marke bei zukünftigen Käufen ganz oben auf der Wunschliste stehe, beantworteten die Befragten deutlich: Mit 57 Prozent liegt Apple weit vor Bose (39 Prozent), Samsung (33 Prozent), Sony (31 Prozent) und sogar vor der hauseigenen Marke Beats, die „lediglich“ auf 26 Prozent kommt. Laut Ergebnissen sind das Handling, die Größe und die Passform die entscheidenden Kaufargumente, um sich für die Apple AirPods (zum Test) zu entscheiden.
Die Umfrage zeigt auch, dass inzwischen fast drei von fünf Befragten in den USA ein Paar drahtlose Kopfhörer besitzen, fast die Hälfte der Teilnehmer gaben an, diese vor über einem Jahr gekauft zu haben. Wiederum fast 40 Prozent wollen sich im nächsten Jahr drahtlose Kopfhörer in Haus holen. Dies deutet auf eine deutliche Verschiebung der Verbraucherpräferenz von drahtgebundenen zu kabellosen Ohrlauschern hin.
Im zweiten Quartal 2019 wuchsen die weltweit verkauften Stückzahlen von True-Wireless-Ohrhörern auf 27 Millionen Einheiten. Das ist ein Plus von satten 56 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Ende 2019 wird der Markt voraussichtlich 120 Millionen Einheiten weltweit erreichen. Der größte Teil des Wachstums kommt aus Märkten wie den USA, Europa und China.
Durch die technologische Entwicklung rückt auch immer mehr der praktische Nutzen von künstlichen Intelligenzen (KI) in den Vordergrund der Verbraucher: Fast die Hälfte der Befragten ist sich der KI in Kopfhörern bewusst, und jeder dritte Befragte hat sie in der Vergangenheit bereits genutzt. Der Analyse zufolge halten etwa 70 Prozent der Umfrageteilnehmer es für ein wichtiges Kaufkriterium, und etwa 30 Prozent der Befragten, die sich der KI-Features bewusst sind, würden wahrscheinlich sogar mehr bezahlen, um diese Funktion auch nutzen zu können.
Dies deutet auf eine große Chance für ein solches Merkmal hin, dennoch sind grundlegende Funktionen für normale Benutzer nach wie vor die wichtigsten: Funktionen wie die Steuerung von Musik und Lautstärke über Sprachbefehle, intelligente Umgebungsgeräuschunterdrückung, Sprachsuche sowie eine Freisprechfunktion sind die häufigsten Nutzungspräferenzen, die von den Befragten hervorgehoben werden.
Weitere Infos unter: https://www.counterpointresearch.com
Verwandte News
Skullcandy Method 360 ANC: Neuer In-Ear-Kopfhörer mit Bose-Technologie!
Bei der Entwicklung der Skullcandy Method 360 ANC setzt der Hersteller auf lizenzierte Bose-Technologien.
Orange Amplification bringt „O“ Edition MKII ANC-Kopfhörer auf den Markt
Im Zentrum der Orange O Edition MKII stehen die großen 40-mm-Treiber, die laut Hersteller für einen kräftigen, ausgewogenen...
Audeze LCD-S20: Geschlossener Planar-Magnet-Kopfhörer mit neuer SLAM-Technologie
Die geschlossenen Planar-Magnet-Kopfhörer Audeze LCD-S20 stellen mit einem Preis von 499 US-Dollar den bisher erschwinglichsten Einstieg in Audezes...
Sony erweitert ULT POWER SOUND Serie um 3 neue Modelle
Sony präsentiert drei neue Modelle der ULT POWER SOUND Serie für druckvolle Bässe, raumfüllenden Klang und maximale Flexibilität.
Audio-Technica ATH-R30x: neuer offener Budget-Kopfhörer in Referenzqualität?
Der Audio-Technica ATH-R30x richtet sich v.a. an Content-Creator, Homestudio-Produzenten und Audio-Enthusiasten, die nach professionellem Klang zu einem attraktiven...
Ratgeber - Alles rund um Kopfhörer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen